Seit mehr als zehn Jahren beschäftigen wir uns mit E-Learning Anwendungen und sind Spezialisten für TYPO3 basierte Systeme zur Vermittlung von Wissen und Bildung.
Wir haben langjährige Erfahrung beim Aufbau von Lernangeboten und können in der Planung beraten. Und wir erstellen hochwertige attraktive Lerneinheiten.
LMS3 - Wir haben mehr als zehn Jahre Erfahrung im Einsatz von TYPO3 als Learning Content Management System.
Warum sollten Sie ein Content Management System als Basis für E-Learning nutzen?
Ganz einfach: Sie bekommen beide Welten. Die eines der besten Content Management Systeme zum Aufbau eines Webportals mit kompletter Kontrolle über das Layout und mit vielen Zusatzoptionen, die Ihnen kein anderes LMS bietet.
Andererseits wird aus dem LMS ein LCMS - ein Learning Content Management System. Die Lernabläufe und Contentproduktion werden auf einer Plattform vereint.
Moodle ™ ist eines der bekanntesten Lernmagagement Systeme (LMS). Es ist im Bereich der Open Source LMS Anwendungen das am meisten verbreitete System. Lernmodule werden in Moodle ™ in der Regel als SCORM Pakete eingebunden. Hierbei gibt es verschiedene Probleme:
Es wird ein Autorenwerkzeug benötigt und einen Autoren, der dieses bedienen kann.
Bei Aktualisierung muss das Lernpaket neu gepackt und in Moodle hochgeladen werden
Bei älteren Lernpaketen ist ggf. die Autorensoftware veraltet oder der Autor nicht mehr verfügbar
Hier hat TYPO3 als Autorenplattform entscheidende Vorteile. Der Inhalt wird zentral über eine Webanwendung gelagert und kann mit verschiedenen Redakteuren bearbeitet werden. Das CMS bietet daneben zahlreiche Optionen, Inhalte aufzubereiten und das Layout kann frei definiert werden.
Moodle ist eine geschützte Marke der Moodle Pty Ltd.
TYPO3 SCORM
Kurse aus TYPO3 exportieren
TYPO3 Inhalte erstellen und als SCORM Paket exportieren
Viele Lernplattformen unterstützen den E-Learning Standard SCORM (Sharable Content Object Reference Model) . Über SCORM können Lerninhalte referenziert werden und als Run Time in einer Lernplattform, die den Standard erfüllt (Wie z.B. Moodle, Ilias und Blackboard) abgespielt werden.
Der Lernverlauf der Lerner und der Abschluss eines Lernpaketes kann im LMS über die Referenzierung im SCORM von den Trainern nachvollzogen werden und in einem Reporting Tool ausgewertet werden.
Erstellt werden SCORM Lernmodule zum Großteil über Desktop-Software. Mit der LEARNTUBE! Erweiterung "TYPO3 SCORM" können Sie nun auch TYPO3 als Autorenplattform nutzen. Der Export kann in der SCORM Version 1.2. und 2004 erfolgen.
Der Vorteil der webbasierten Lösung liegt auf der Hand. Der Inhalt wird zentral gelagert und kann über verschiedene Redakteure erstellt und verändert werden.
Der Schwerpunkt von Cart sind TYPO3-Webseiten mit dem Bedarf an einer Shopping-Lösung. Cart hat keine Beschränkung auf die maximale Anzahl von Produkten.
Es sind verschiedene Zahlungsanbieter-Erweiterungen verfügbar. Eine andere Erweiterung erzeugt PDF-Dokumente für die Auftragsbestätigung, Rechnungen oder Lieferscheine.
Der Schwerpunkt bei der Entwicklung von Cart ist, dass trotz aller Möglichkeiten (Varianten, Front-End-Varianten, Coupons, ...) die Erstinstallation sehr einfach bleibt. Im Rahmen von LMS3 bieten wir die Konfiguration des Zahlungsanbieters, die Funktion der Einschreibung in Kurse nach Zahlung sowie die Konfiguration von Produkten und Rechnungen.
Aktuell gibt es das Kursshop System für TYPO3 Version 10 nur auf Anfrage!
Ihr Franchise System braucht nur eine technische Lösung!
Wenn Sie sich auf Ihr Franchise-System konzentrieren wollen und nicht auf die Wartung und Pflege unterschiedlicher Softwaresysteme, mit unterschiedlichen Nutzeroberflächen, Laufzeiten, Lizenzen und Dienstleistern, dann sind Sie bei uns genau richtig!
FITS ist die Komplettlösung für die Franchise Branche mit Webportal, Intranet, E-Learning, Online Franchise-Handbuch und mehr.
Alle sagten: Das geht nicht! Und dann kam jemand, der das nicht wusste.
Sie haben ganz bestimmte Anforderungen, die es umzusetzen gilt? Wir können auf Basis von TYPO3 die LMS3 Plattform erweitern. Dabei kommt uns die hervorragende Entwicklungsumgebung von TYPO3 entgegen.
Vielleicht aber hat bereits ein anderes Mitglied der TYPO3 Gemeinde eine passende Erweiterung erstellt, die es zu installieren und anzupassen gilt. Auch hier können wir Ihnen helfen.
Der Weg zum E-Learning System
So geht es!
Evaluation
Was benötigen Sie?
Wer ist Ihre Zielgruppe, was möchten Sie vermitteln, wie möchten Sie vermitteln und wie möchten Sie den Erfolg überprüfen?
Beratung
Gemeinsam zum Konzept
Mit Ihnen gemeinsam erstellen wir ein Konzept zum Aufbau einer nachhaltigen Lösung.
Technik
Auswahl der Systeme
Welche Systeme passen zu Ihren Bedürfnissen und wie werden diese gewartet und bedient?
Umsetzung
Aufbau der Lernumgebung
Wir installieren die Technik, implementieren Ihre CI und erstellen einen Pilotkurs.
Betreuung
Wartung und Support
Wir warten Ihre Systeme und helfen bei Fragen von Nutzern und Redaktion.